Kinderbrillen
-
Uvex Sporty c.pink weiß 50-16
20,00 € -
Etnia Alderaan c.BLGR 50-15
147,00 € -
Etnia Pendar c.RDTQ 43-17
147,00 €Nicht auf Lager
-
Etnia Winterfell c.Puco 46-16
147,00 € -
Tartine et Chocolat 243 c.14 47-16
115,00 € -
Tartine et Chocolat 145 c.72 46-18
49,00 € -
Tartine et Chocolat 144 c.14 45-18
59,00 € -
Tartine et Chocolat 138 c.61 47-18
49,00 € -
Tartine et Chocolat 133 c.17 45-17
49,00 €
Moderne Kinderbrillen in großer Auswahl online kaufen
Kinderbrillen sind leicht, modern und farbenfroh. Wenn Ihr Kind das erste Mal eine Brille verordnet bekommen hat, können Sie zusammen mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter im Kinderbrillen Online Shop Kinderbrillen Jungen oder Kinderbrillen Mädchen aussuchen, die praktisch sind und das zu Ihrem Kind passen. Im Kinderbrillen Test konnten viele der Jungenbrillen und Mädchenbrillen sehr gute Ergebnisse erzielen. Achten Sie auf eine gute Qualität der Kinderbrillen Jungen und Kinderbrillen Mädchen. Wenn Sie Kinderbrillen kaufen, sollten Sie Modelle bevorzugen, die robust sind und ein geringes Gewicht haben.
Das sollten Sie beim Kauf von Jungenbrillen und Mädchenbrillen beachten
Jungenbrillen und Mädchenbrillen gibt es von verschiedenen Kinderbrillen Marken. Besonders beliebt sind Modelle, die flexibel gebogen werden können. Für kleinere Kinder und für Jungen und Mädchen, die auch beim Sport nicht auf ihre Brille verzichten möchten, können Sie Kinderbrillen bestellen, bei denen der Bügel flexibel hinter das Ohr gelegt werden kann. Diese Kinderbrillen können auch bei intensiver sportlicher Betätigung nicht herunterrutschen. Auch für kleinere Kinder sollten Sie Kinderbrillen bestellen, die flexibel sind und hinter dem Ohr befestigt werden können. Die Kleinsten toben viel und fallen dabei auch hin. Wenn Sie Kinderbrillen kaufen, sollten Sie darauf achten, dass diese kein Verletzungsrisiko für die Kleinen darstellen.
Wenn die Brille verbiegt oder kaputt geht, ist das nicht so schlimm: Die modernen Materialien, aus denen hochwertige Kinderbrillen gefertigt sind, brechen nicht und können wieder in ihre ursprüngliche Form gebogen werden.
Kaufen Sie Kinderbrillen online, sollten Sie außerdem auf ein geringes Eigengewicht der Brillenfassung achten. Ihr Kind sollte durch das Tragen der Brille nicht zu sehr eingeschränkt werden. Viele Fassungen, die Sie im Kinderbrillen Online Shop kaufen können, sind aus Materialen gefertigt, die besonders leicht sind. Diese Fassungen konnten im Kinderbrillen Test sehr gute Ergebnisse erzielen. Exklusive Kinderbrillen sind beispielsweise aus Titan gefertigt. Ihr Kind wird die Brille aus dem Kinderbrillen Shop beim Tragen kaum spüren.
Die Passgenauigkeit ist ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Kinderbrillen, die zu eng sind, drücken, während zu große Brillen die Optik des Gesichts zu stark verändern. Viele Kinderbrillen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größe einer Brille setzt sich zusammen aus der Breite des Brillensteges und der Breite des Glases. Messen Sie den Abstand zwischen den Schläfen Ihres Kindes aus und wählen Sie ein Modell aus dem Kinderbrillen Shop, der diesen Maßen entspricht. Dann ist die Passgenauigkeit gegeben.
Kinderbrillen online auswählen und bestellen
Vor allem größere Kinder wünschen sich exklusive Kinderbrillen von Ray Ban, Nike oder Calvin Klein. Diese Designer Kinderbrillen sehen nicht nur optisch sehr ansprechend aus: Die Kinderbrillen Marken überzeugen durch eine besonders hohe Qualität. Lassen Sie Ihr Kind mitbestimmen, welche Farbe und Form es gern tragen würde. Je besser Ihrem Kind die Brille gefällt, desto weniger Probleme wird es geben, wenn Ihr Sohn oder Ihre Tochter die Brille regelmäßig tragen soll. Alle Markenbrillen sind mit Federbügeln ausgestattet. Diese garantieren einen perfekten Sitz und leiern nicht so schnell aus. Die Designer Kinderbrillen haben eckige oder runde Formen. Mädchen wünschen sich häufig Brillen im so genannten Schmetterlingsdesign. Auch diese Modelle finden Sie in großer Auswahl im Kinderbrillen Shop.
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
Bis zu einem Alter von 18 Jahren zahlen die gesetzlichen Krankenkassen einen Zuschuss für den Kauf von Kunststoffgläsern. Die Kosten für die Fassung müssen Sie selbst tragen. Haben Sie Ihr Kind in einer privaten Krankenkasse versichert, kommt es auf den Tarif an, den Sie gewählt haben. Es gibt private Krankenkassen, die die Kosten für eine Kinderbrille in vollem Umfang übernehmen.